Sammlung

Aus Enzyklopädie der Internetphänomene
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sammlungen gibt es in sämtlichen Gebieten, wie zum Beispiel Briefmarken, Parfümflakons, Comic-Hefte oder Zinnsoldaten. Die Sammler haben in der Regel die Möglichkeit, ihre Sammelobjekte nur in ihrem Freuden- und Familienkreis sowie auf Fachforen und Sammlertreffs zu zeigen. Mit der Entwicklung von YouTube bekamen die Sammler die Chance, ihre Sammlungen mit Interessierten aus der ganzen Welt durch Videobeiträge teilen zu können.

Regeln

Am Anfang des Videos wird in der Regel der Schwerpunkt der Sammlung dargestellt, um anschließend auf die Höhepunkte der Sammlung zu kommen. Der Sammler präsentiert seine Kollektion voller Stolz und Freude, mit Sachverstand und Detailkenntnis.

Wirkung

Die Sammler sind Fachleute auf ihrem Sammelgebiet. Dadurch zieht es zum einen andere Interessenten an, d. h. zum Beispiel andere Sammler, die ihre eigene Sammlung im Sinne eines Benchmarkings mit der im Video vorgestellten Kollektion vergleichen möchten, zum anderen aber auch Laien, die ihre Wissensneugier stillen wollen. Wissensbegierde auf einem durchaus kuriosen Fachgebiet verleitet Zuschauer dazu, die Videos über Sammlungen anzuschauen.

TOP 3

Fazit

Die meisten Videos über Sammlungen sind aus der Ich-Perspektive gedreht und verleihen der Sammlung und dem YouTube-Kanal eine besondere ästhetische und authentische Stimmung. Durch die Ich-Perspektive kann sich der Zuschauer mit der Sammlung identifizieren und so die Freude des Sammlers besser nachempfinden. Diese Videos ziehen immer eine bestimmte Zielgruppe von Gleichgesinnten an, wodurch ein Gemeinschaftsgefühl im Sinne der wahren Social Media entsteht.

Einzelnachweise